Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Einige Cookies sind für den Betrieb der Seite notwendig, andere dienen Statistikzwecken, Komforteinstellungen, oder zur Anzeige personalisierter Inhalte. Sie können selbst entscheiden, welche Cookies Sie zulassen wollen. Bitte beachten Sie, dass aufgrund Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite verfügbar sind. Details anzeigen

Kantonsspital Luzern Südhang

Mit der ökologischen Aufwertung des Südhangs entstand ein vielfältiges Lebensraummosaik, das die biologische Vielfalt fördert und die landschaftliche Stabilität verbessert. Im Fokus standen die Entwicklung artenreicher Magerwiesen, strukturreicher Gehölzgruppen, Wildhecken, Krautsäume sowie die Schaffung eines Ruderalstandorts.

Durch die gezielte Auswahl standortgerechter Baum- und Straucharten sowie die Förderung blütenreicher Magerstandorte entlang der Waldränder entstand ein wertvoller Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Die neue Ruderalfläche mit offenen Bodenstellen, Wildstauden, Totholz, Steinstrukturen und Nisthilfen für Wildbienen bildet ein ökologisches Kernstück.

Zusätzliche Kleinstrukturen wie Asthaufen, Sandlinsen oder Trockenmauern wurden über das Gelände verteilt und bieten spezialisierten Arten gezielt neue Lebensräume. So wurde aus einem Hang eine ökologisch hochwertige Fläche mitten in der Stadt Luzern.

Investor

LUKS

Ausführungsjahr

2025

Landschaftsarchitektur

uniola, Zürich

Hodel & Partner

Ausführung und Pflege